Leonarda Cianciulli (14. April 1894 – 15. Oktober 1970) war eine italienische Serienmörderin. Sie ist berüchtigt für die Ermordung von drei Frauen in den Jahren 1939 und 1940 und die anschließende Verarbeitung ihrer Opfer zu Seife und Kuchen. Der Fall erregte in Italien großes Aufsehen und machte sie zu einer der bekanntesten Figuren in der italienischen Kriminalgeschichte.
Hintergrund:
Cianciulli hatte eine schwierige Kindheit und glaubte, von ihrer Mutter verflucht worden zu sein. Sie heiratete gegen den Willen ihrer Eltern und erlitt mehrere Fehlgeburten. Diese traumatischen Erfahrungen führten zu Aberglaube und Angst um das Wohlergehen ihrer Kinder, insbesondere ihres Sohnes Giuseppe, der in den Krieg ziehen sollte.
Die Morde:
Aus Angst um Giuseppe begann Cianciulli, drei Frauen auszuwählen, die sie ermordete. Sie überzeugte sie, dass sie ihnen bei der Lösung ihrer Probleme helfen könne.
Faustina Setti: Cianciulli überzeugte Setti, dass sie einen Ehemann in Pola gefunden habe und dass Setti dorthin reisen müsse. Sie bat Setti, ihr alle ihre Ersparnisse für die Reise anzuvertrauen. Danach betäubte und zerhackte Cianciulli Setti.
Francesca Soavi: Cianciulli überzeugte Soavi, dass sie einen Job an einer Mädchenschule in Piacenza gefunden habe. Sie bat Soavi, ihr Briefe und Postkarten zu schreiben, die sie an Soavis Verwandte schicken würde. Cianciulli tötete Soavi auf die gleiche Weise wie Setti.
Virginia Cacioppo: Cianciulli überzeugte Cacioppo, dass sie einen Job als Sekretärin in Florenz gefunden habe. Sie bat Cacioppo, ihr alle ihre Ersparnisse für die Reise anzuvertrauen. Cianciulli tötete Cacioppo auf die gleiche Weise wie Setti und Soavi.
Die "Verarbeitung":
Cianciulli beschrieb detailliert, wie sie die Leichen ihrer Opfer zerstückelte und verarbeitete. Sie kochte die Körper in Natronlauge, um sie zu Seife zu verarbeiten. Das Blut trocknete sie und verarbeitete es zu knusprigen Kuchen, die sie und ihre Nachbarn aßen. Sie verkaufte auch einige der Seife.
Entdeckung und Verurteilung:
Die Schwester von Virginia Cacioppo wurde misstrauisch, als sie lange nichts von ihrer Schwester hörte. Sie teilte ihre Bedenken der Polizei mit, die daraufhin Ermittlungen aufnahm. Cianciulli gestand schließlich die Morde.
Im Jahr 1946 wurde Leonarda Cianciulli zu 30 Jahren Haft und drei Jahren in einer psychiatrischen Anstalt verurteilt. Sie starb 1970 in der psychiatrischen Anstalt.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page